Grundstücksmarktbericht der Stadt Mainz 2019, Daten und Fakten zum Mainzer Immobilienmarkt 2018

Allgemeine Informationen und Download
Der Gutachterausschuss trägt mit seinen Veröffentlichungen zu einer Transparenz auf dem Grundstücksmarkt bei. Aktuell kommt er dieser gesetzlichen Verpflichtung mit der Veröffentlichung des Grundstückmarktberichtes 2019 (Berichtszeitraum 01.01.2018 - 31.12.2018) nach. Dieser enthält eine Vielzahl von Daten für Sachverständige und für am Immobilienmarkt interessierte Bürger. Neben umfangreichen statistischen Informationen werden alljährlich wertrelevante Daten wie Bodenwertindizes, Marktanpassungsfaktoren, Liegenschaftszinssätze, marktübliche Erbbauzinsen und Ertragsfaktoren veröffentlicht. Ferner finden sich hier den Immobilienmarkt tangierende Informationen zur allgemeinen Statistik und zum Wirtschaftsleben.

Download Grundstücksmarktbericht 2019 (PDF-Datei, 27,3 MB)

Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses verzeichnet für 2018 bei den Kauffallzahlen einen leichten Zuwachs um 2% auf insgesamt 2.215. Der Geldumsatz stieg um 16% auf bisher unerreichte 1,164 Milliarden Euro.

Wohnungs- und Teileigentum

Der Handel mit Eigentumswohnungen bzw. Teileigentum fiel um 10% auf 1.295 Kauffälle, der Umsatz ging um 7% auf 349 Mio. € zurück. Die Zahl der Erstverkäufe nahm um 27% ab (326 Kauffälle), der Umsatz um 17% (166 Mio. €).

Der Kaufpreis einer Neubauwohnung mit durchschnittlich 81 m² Wohnfläche (WF) stieg ein weiteres Mal um 7% auf den Höchstwert von 5.155 €/m² WF.

Bei gebrauchtem Wohnungseigentum fielen die Umsatzzahlen uneinheitlich aus, bei leicht abnehmendem Transaktionsvolumen (877 Kauffälle). Erstverkäufe nach Umwandlung verzeichneten einen Umsatzrückgang von rund -39% auf 4,9 Mio. €. Bei Weiterverkäufen nahmen die Kauffälle um 1% zu, der Umsatz stieg um 3% auf rund 165 Mio. €.

Die mittleren Kaufpreise von Weiterverkäufen lagen im 2-jährigen Mittel zwischen 3.174 €/m²WF (Laubenheim) und 1.791 €/m²WF (Marienborn). In Toplagen im Innenstadtbereich wurden im Mittel 5.511 €/m²WF gezahlt.

Wohngebäude

Bei Grundstücken für 1- und 2-Familienhäuser stieg die Anzahl der Kauffälle um 14%, der Geldumsatz um 11% auf 195 Mio. €. Meist verkauft wurden freistehende 1-Familienhäuser mit Kaufpreisen zwischen 289.000 - 725.000 €, gefolgt von Reihen- und Reihenendhäusern für 350.000 - 500.000 €.

Der Kaufpreis eines schlüsselfertigen Neubau-Reihenhauses (136 m²WF) auf einem 235 m² großen Grundstück lag im Mittel bei rund 498.000 € (3.666 €/m²WF). Das Reihenendhaus (148 m²WF) mit einem 272 m² großen Grundstück wurde im Mittel für rund 544.000 € (3.677 €/m²WF) verkauft. Neubauten von Doppelhaushälften (161 m²WF) auf 262 m² großen Grundstücken kosteten hingegen rund 691.000 € (4.218 €/m²WF).

Der Handel mit Mehrfamilienhäusern legte in allen Bereichen deutlich zu (Umsatz 31% auf 205 Mio. € und Anzahl der Kauffälle 20%).

Gewerbeobjekte

Die Anzahl der Kauffälle bei Gewerbeobjekten stieg deutlich um 35%, wie auch der Geldumsatz (50% auf 298 Mio. €).

Unbebaute Grundstücke

Der Markt mit baureifen Grundstücken schwankt in großem Maße, da hier eine direkte Abhängigkeit zu der Ausweisung neuer Baugebiete besteht.

Der Flächenanteil von Verkäufen unbebauter Grundstücke (Wohnen) legte mit 8 Hektar leicht zu, der Geldumsatz fiel dagegen um 22% auf 52 Mio. €.

Die verkauften Flächen baureifer Gewerbegrundstücke (Kauffälle -37%) wurden mit insgesamt 8 Hektar ermittelt (0%) - der Geldumsatz (19%) stieg deutlich auf rund 19 Mio. €.

Landwirtschaftliche Grundstücke

63 Kauffälle bei landwirtschaftlichen Grundstücken wurden gezählt (-5%). Der Flächenumsatz fiel um 18% auf rund 27 Hektar - der Geldumsatz lag bei 1,9 Mio. € (-78%).

Wertrelevante Daten

Ein Schwerpunkt des diesjährigen Grundstücksmarktberichtes lag auf der Ableitung der Marktanpassungsfaktoren. Die unverhältnismäßige Steigerung der Bodenwerte, die zur Anpassung der Bodenrichtwerte zum 01.01.2018 führte, machte die Ableitung der Faktoren auf der Basis der Verkäufe des betreffenden Jahrgangs notwendig. Die Vorarbeiten nahmen entsprechenden Raum ein.

Seit 2015 veröffentlicht die Geschäftsstelle vereinfachte Verfahren zur Bestimmung von Näherungswerten bei gebrauchtem Wohneigentum und beim individuellen Wohnungsbau.
Berechnungstools finden Sie auf der Website mainz.de Geschäftsstelle des Gutachterausschusses

Quelle: Grundstücksmarktbericht 2019 der Stadt Mainz

zurück

Weitere Infos zur Immobilienbewertung:

Grundstücksmarktbericht der Stadt Mainz 2019, Daten und Fakten   (Juni 2019)
Energieausweise aus 2008 und 2009 verlieren ihre Gültigkeit   (März 2019)
Immobilienbewertung und die Erkennung von Bauschäden   (Januar 2019)
Energieausweis-Haftung für Pflichtangaben   (Oktober 2017)
Preisblase bei Immobilien 2017   (Januar 2017)
Wohnimmobilienkreditrichtlinie: WIKR   (Dezember 2016)
Immobilienpreise in Hessen 2015 weiter gestiegen   (Februar 2016)
Tipps zur Vermietung und was Mieter wirklich wollen   (Januar 2016)
Immobilienpreise in Rheinland-Pfalz im Jahr 2015   (Dezember 2015)
Neuerungen im Bundesmeldegesetz ab 1. November 2015 in Kraft   (November 2015)
Neuerungen und geplante Änderungen für Immobilieneigentümer in 2015   (Januar 2015)
Sachverständigenkosten zur Ermittlung des Grundstückswerts als Nachlassverbindlichkeit von der Steuer absetzbar   (Juli 2014)
Die Vergleichswertrichtlinie (VW-RL) wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht   (April 2014)
Das ändert sich für Immobilieneigentümer und Kaufinteressenten im Jahr 2014   (Januar 2014)
Wohntrends 2030   (Dezember 2013)
Problemimmobilien lassen sich aktuell leichter verkaufen   (September 2013)
Neuer Grundstücksmarktbericht der Stadt Mainz für 2012   (August 2013)
Neuer Trend beim Immobilienverkauf - Homestaging   (Mai 2013)
Der Garten-Effekt auf den Immobilienwert   (April 2013)
Augen auf bei der Gutachterwahl!   (März 2013)
Weiterhin kräftige Aufwärtsbewegung der Preise für Wohnimmobilien   (März 2013)
2013: Änderungen im Immobilienbereich   (Januar 2013)
Grundstücksmarktbericht 2012 der Stadt Mainz   (November 2012)
BVS fordert eine gesetzliche Regulierung des Sachverständigenwesens   (August 2012)
Einflussfaktoren bei der Vermarktung von Immobilien   (Juli 2012)
Dämmpflicht von Wohnhäusern nach der ENEV 2009   (Juni 2012)
Immobilienkauf vor dem Hintergrund der Eurokrise in 2012   (April 2012)
Wohnflächenberechnung   (März 2012)
Tipps zum Hauskauf 2012   (Januar 2012)
Kontinuierlich fallende Baufertigstellungszahlen   (Januar 2012)
Einflussfaktoren bei der Vermarktung von Immobilien   (September 2011)
Schritte beim Grundstückskauf   (August 2011)
Ein überregionaler Betriebskostenspiegel begründet keinen Einzelfall   (Juli 2011)
Erbrecht: Hat jemand ein Wohnrecht, so wird das "mitgeerbt"   (Mai 2011)
Fotos im Gutachten sind urheberrechtlich geschützt   (Januar 2011)
Novellierung der EU-Gebäuderichtlinie   (Juli 2010)
Grundstücksmarktbericht 2010 der Stadt Mainz   (Juni 2010)
EU-Parlament verabschiedet Energieeffizienz-Richtlinie   (Juni 2010)
Neue ImmoWertV tritt ab 01.07.2010 in Kraft   (Mai 2010)
Immobilienblase in Deutschland?   (März 2010)
Mieten steigen in den Ballungsräumen!   (Februar 2010)
2010 Die Mieten in Deutschland steigen weiterhin   (Januar 2010)
Lukas Siebenkotten - Neue Energieeinsparverordnung   (Oktober 2009)
Statistisches Bundesamt, Lebenserwartung in Deutschland angestiegen (September 2009)
Grundstücksmarktbericht 2009 der Stadt Mainz (August 2009)
Mieter sind zur Mitteilung der Verbrauchsdaten verpflichtet (August 2009)
Vermieter muss gewerbliche Tätigkeit in Mietwohnung nicht dulden. (Juli 2009)
Bundesrat stimmt neuer Honorarordnung zu (Juni 2009)
Pflichten des Verkäufers beim Hausverkauf (Juni 2009)
HOAI 2009 (Mai 2009)
Energieverbrauch so wichtig wie die Lage? (Mai 2009)
Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV 2009) (Mai 2009)
Mieter dürfen zu kleine Wohnung fristlos kündigen (Mai 2009)
Novellierung der Wertermittlungsverordnung (WertV) (April 2009)
Hausverkäufer muss über Asbest aufklären (März 2009)
Erbschaftsteuerlichen Bewertung von Immobilienvermögen (Januar 2009)


Immobilienbewertung Ladeneinheit Rheinland-Pfalz
Immobilienbewertung
Ladeneinheit Rheinland-Pfalz

Verkehrswertgutachten Einfamilienhaus
Verkehrswertgutachten
Einfamilienhaus

Immobilienbewertung Erbbaurecht Mainz
Immobilienbewertung
Industrie Produktionshalle

Immobilienbewertung Gewerbeobjekt Rheinhessen
Immobiliengutachten
Eigentumswohnung